Bei nasskaltem Winterwetter und den laufenden Feiertagsvorbereitungen denken wohl gerade die wenigstens ans Freibad. Oder vielleicht ist gerade jetzt die Sehnsucht auf unsere grüne Oase am allergrößten? Kurz vor dem Jahreswechsel blicken wir noch einmal zurück auf die vergangene Saison…
Die jährliche Aktion „Klar Schiff“ am 4. Mai bildete traditionsgemäß den Auftakt. Dank unserer fleißigen Mitglieder erstrahlten Spielplatz und der Sitzbereich beim Kiosk in neuem Glanz. Die Pflanzkübel am Eingang erhielten ein sommerliches Empfangsbukett von der Garten AG. Und die fast in Vergessenheit geratene Umkleideschnecke hinter dem Nichtschwimmerbecken wurde für eine spätere, neue Folierung mit gelben Quietscheentchen durch Kusajda Werbetechnik vorbereitet.
Auch die Bädergesellschaft war hinter den Kulissen eifrig am Werk, um das Freibad für die Eröffnung am 25. Mai in Schuss zu bringen. Zum Anbaden konnten wir neben einigen Badegästen im diesmal gar nicht sooo kalten Wasser auch wieder die Schiffsmodellbaugruppe Bremerhaven begrüßen. Das Unternehmen Adi’s Kajaks stellte Stand-Up-Paddles zum Ausprobieren zur Verfügung. Vorne am Parkplatz wurden zur Feier des Tages zwei neue Flaggen mit dem Logo des Fördervereins gehisst.
Bereits vor der Eröffnung war Radio Bremen bei uns zu Gast und vertonte seine Eindrücke in zwei Beiträgen. Wer nochmal reinhören möchte, hier klicken.
Die gemeinsame Entscheidung von Förderverein und Bädergesellschaft, den Saisonstart etwas nach hinten zu verschieben, um das erfahrungsgemäß gute Wetter im September besser zu nutzen, machte sich zumindest am Anfang der Saison nicht bezahlt. Eine kurze Hitzephase Anfang Mai haben wir gerade knapp verpasst, danach blieb es bis weit in den Juni hinein ziemlich eisig, mit einem Negativwert von nur 17,4 Grad Celsius Wassertemperatur am 14. Juni. Tja, wie man’s auch macht, ist’s verkehrt. 🤷♂️
Zum Glück sind die großen Becken bei uns – wenn die Sonne dann mal wirklich ausdauernd scheint – auch recht schnell wieder im Wohlfühlbereich. So konnten wir am 28. Juni den Saisonbestwert mit 26,6 Grad erleben. Danach blieb es dann bist (fast) ganz zum Schluss bei im Durchschnitt angenehmen 22,5 Grad – womit wir in etwa auf dem Vorjahresniveau lagen.
Was gibt es zu den sportlichen Aktivitäten im und ums Wasser zu berichten? Wie immer erwartete die Besuchenden ein vielfältiges Programm für jedes Alter und Fitnesslevel.
Bereits zu (viel zu) früher Morgendstund zogen die Frühschwimmer:innen (1.849 an der Zahl) ihre ersten Bahnen. Dieses Jahr griff der Förderverein der personalnotleidenden Bädergesellschaft unter die Arme und ermöglichte für seine Mitglieder an zwei Tagen in der Woche den Sprung ins kühle Nass. Verantwortlich für die Aufsicht waren unsere eigens dafür ausgebildeten Rettungsschwimmer:innen. Die Geschichte unserer Baywatch-Crew könnt ihr hier nachlesen. Weitere Freiwillige sind gerne gesehen.
Im Juni bot die DLRG Bremerhaven wieder Schwimmabzeichentage für Schwimmanfänger an, welche wir mit der Übernahme der Eintrittskosten unterstützten. Im Juli und August waren dann die Vereine Rückenwind für Leher Kinder e.V. und Sonnenblume e.V. aus Leherheide sowie die Kinder vom DLZ Grünhöfe bei uns zu Gast. Neben dem Eintritt gab es Gratis-Pommes vom Kiosk obendrauf. Vereine, öffentliche Träger und Schulklassen können uns im Übrigen gerne ansprechen, wenn sie ihren Kindern einen schönen Nachmittag im Freibad ermöglichen möchten.
Während der Sommerferien gab es seitens der Bädergesellschaft für die Kleinen einmal wöchentlich ein abwechslungsreiches Spielprogramm inklusive Wasserrutschbahn, gesponsert vom Förderverein. Und für die Großen morgendliche Gymnastikstunden auf der Liegewiese.
Wir haben in diesem Jahr zudem eine Marktlücke entdeckt: Ein Technik-Schwimmkurse für erwachsene Flachwasser-Plansch-Enten – so etwas hat man in unserer Stadt bisher vergeblich gesucht. Unter professioneller Anleitung von Michelle, Übungsleiterin bei der DLRG, wurden unsere Mitglieder im korrekten Kraulschwimmstil unterrichtet. Und das mit viel Erfolg!
Unter der Wasseroberfläche ging es wie schon in den Vorjahren (tiefen-) entspannt zu Werke. 🤿 Euer Freitaucher hat inzwischen seine eigene Apnoe-Ecke hier auf der Seite, daher fassen wir uns im Rahmen dieses Rückblicks diesmal kurz. Dort findet ihr wieder wie gewohnt eine (nicht ganz ernst gemeinte) Trainingsstatisik, jetzt in tabellarischer Aufbereitung.
Es sei nur bei aller Bescheidenheit darauf hingewiesen, dass der (inoffizielle) Rekord im Streckentauchen im Freibad nun bei 100 Metern mit einem Atemzug liegt. Wer das überbieten möchte, darf gerne im nächsten Sommer zu einer Trainingsstunde vorbeikommen.
Das leibliche (und sonstige) Wohlergehen unserer Mitglieder liegt uns natürlich stets am Herzen. So konnten wir Anfang August zum zweiten Mal zu einem gemeinsamen Frühstück bei bestem Sommerwetter ins Freibad einladen. Das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Brötchen erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Am 24. August feierte ein weiteres Event seine Premiere: Entspanntes Planschen zur Abenddämmerung, LED-Beleuchtung und Musik vom Beckenrand inklusive. Leider zog um kurz vor 21 Uhr ein heftiger Sturm auf – gerade als die (Lichter-) Stimmung so richtig kuschelig wurde. Unser Kerzenschwimmen wurde damit abrupt und vorzeitig beendet. Aber keine Sorge, nächste Saison soll es wieder eine (oder auch zwei…) Gelegenheit(en) geben. 😉
Ebenso war die Garten AG nicht untätig. Neben der laufenden Heckenpflege wurde ein zweites Beet am grünen Zaun angelegt. Der Bereich unter dem großen Baum beim Kiosk wurde ebenfalls überarbeitet. Leider ist unser Pflanzkonzept an diesem schattigen Standort nicht auf- sondern vielmehr komplett eingegangen. Im kommenden Sommer wird es dort anders aussehen. Versprochen.
Für die Saison 2024 bereits etwas spät, konnte Anfang September die Einführung eines Schwimmbadeliftes unter Anwesenheit des Vorstands, der Presse und Vertretern der Bädergesellschaft demonstriert werden. Für die Zukunft aber in jedem Fall eine lohnende Investition. Finanziert zu einem Großteil vom Förderverein mit Eigenmitteln und einer Förderung durch die Stadt Bremerhaven, aber auch durch eure Spenden. Wenn Ihr unsere Arbeit für solche und andere Projekte in Zukunft unterstützen möchtet, freuen wir uns natürlich sehr über jede Gabe.
In Sachen Selbstvermarktung sind wir auch wieder einen Schritt weiter. So wurde etwa unser in die Jahre gekommener Werbeflyer komplett neu aufgelegt. Für unsere Homepage und den Auftritt in sozialen Netzwerken entstanden Drohnenaufnahmen durch die Firma Luftbildfotografie OHZ. Die Werke sind in der Galerie zu sehen, ein kurzer Imagefilm hier.
Das Freibad Grünhöfe konnte in dieser Saison 24.008 Badegäste begrüßen. Eine kleine Steigerung durchaus (2023: 21.088), aber da ist noch viel Luft nach oben. Der Förderverein wird sich jedenfalls auch weiter mit vollem Elan für den Erhalt und die Stärkung unserer kleinen Wohlfühloase einsetzen. Sei es mit Angeboten zum Frühschwimmen und Schwimmkursen, geselligen Veranstaltungen für seine Mitglieder, Kooperationen mit der DLRG und anderen Vereinen, der Gartengestaltung oder weiteren spannenden Ideen und Projekten. Jede helfende Hand ist dabei herzlich willkommen, natürlich ebenso wie eure Anregungen und Wünsche.
Der Saisonrückblick ist dieses Mal ja etwas später dran als sonst, aber dafür können wir die Gelegenheit auch gleich nutzen, um euch ein paar geruhsame Festtage mit euren Liebsten, einen guten Rutsch und schon mal eine tolle neue Badesaison zu wünschen. Bis 2025!
Claus-Simon Engelbrecht
Vorstandsmitglied im Förderverein